{"id":538,"date":"2021-03-22T11:28:01","date_gmt":"2021-03-22T10:28:01","guid":{"rendered":"https:\/\/green-fields.pl\/de\/?p=538"},"modified":"2021-03-22T11:28:01","modified_gmt":"2021-03-22T12:28:01","slug":"youtube-analytics-ein-kompendium-uber-youtube-studio-statistiken","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/green-fields.pl\/de\/blog\/youtube-analytics-ein-kompendium-uber-youtube-studio-statistiken\/","title":{"rendered":"YouTube Analytics - Ein Kompendium \u00fcber YouTube Studio-Statistiken"},"content":{"rendered":"
Wenn Sie auf der Plattform YouTube Werbema\u00dfnahmen durchf\u00fchren, ist es sinnvoll, deren Wirksamkeit zu messen. Da YouTube-Statistiken nicht direkt mit Google Analytics integriert werden k\u00f6nnen, stehen uns die Statistiken im YouTube Studio zur Verf\u00fcgung. Obwohl sie nicht so umfangreich sind wie die von Google Analytics, bieten sie grundlegende Metriken, auf deren Grundlage wir logische Schlussfolgerungen ziehen k\u00f6nnen. Hier finden Sie unter anderem Antworten auf die Frage, wie Sie die Statistiken Ihres YouTube-Videos \u00fcberpr\u00fcfen k\u00f6nnen. Einige sch\u00e4tzen diese Statistiken aufgrund ihrer Benutzerfreundlichkeit im Vergleich zu Tools wie Google Analytics oder Google Ads<\/a>, was gr\u00f6\u00dftenteils zutrifft.<\/span><\/p>\n Grunds\u00e4tzlich sind die YouTube-Statistiken in 5 Abschnitte unterteilt:<\/span><\/p>\n YouTube Analytics - Kontenstruktur<\/p><\/div>\n Im Abschnitt \"\u00dcbersicht\" finden Sie grundlegende Kennzahlen zur Leistung Ihres YouTube-Kanals<\/a> und einzelner Metriken. Die Anzahl der Aufrufe oder Abonnenten-Trends sind direkt im Bericht verf\u00fcgbar. Dieser Bericht wurde entwickelt, um schnell den Zustand der Ma\u00dfnahmen und ihre Effektivit\u00e4t zu bewerten. Zus\u00e4tzliche Informationen zur Echtzeit-Aktivit\u00e4t oder den beliebtesten Videos sind ebenfalls in diesem Abschnitt enthalten. Der Bericht richtet sich an Herausgeber mit grundlegendem statistischem Wissen.\u00a0<\/span><\/p>\n Der Abschnitt \"Reichweite\" ist die Hauptdatenquelle, die zeigt, wie viele Zuschauer Sie erreichen und wie dies geschieht. Sie finden hier Informationen zu den Besucherquellen und den Orten, von denen aus die Zuschauer zu Ihren Videos gelangen. Dieser Abschnitt stellt auch den Pfad der Benutzer von der Miniaturansicht bis zum Anschauen in einer visuellen Trichterform dar.<\/span><\/p>\n YouTube-Pfad der Ansichten<\/p><\/div>\n Der Abschnitt \"Engagement\" zeigt Daten zur Aufmerksamkeit der Benutzer. Durchschnittliche Betrachtungszeiten, Handlungen auf Endbildschirmen und andere Metriken, die das Zuschauerverhalten beobachten, sind in diesem Abschnitt verf\u00fcgbar. Hier ist auch das Verh\u00e4ltnis von positiven zu negativen Bewertungen sichtbar. Berichte aus diesem Abschnitt sind besonders hilfreich bei der Produktion neuer Videos, um basierend auf fr\u00fcheren Fehlern qualitativ hochwertigere Videos vorzubereiten.\u00a0<\/span><\/p>\n In der Registerkarte \"Zuschauer\" erfahren Sie mehr \u00fcber die Zuschauer, die Ihre Videos angesehen haben. Neben quantitativen Daten zu einzigartigen Zuschauern und Abonnenten erhalten Sie auch zus\u00e4tzliche Dimensionen von Daten wie Alter, Geschlecht und Standort, von dem aus das Video angezeigt wurde. Nat\u00fcrlich sind wie bei Google Analytics die meisten dieser Metriken sehr gesch\u00e4tzt, daher sollten Sie sich haupts\u00e4chlich auf Proportionen und Trends konzentrieren und nicht auf konkrete Zahlen.\u00a0<\/span><\/p>\n Wenn Sie am YouTube-Partnerprogramm teilnehmen, sollten Sie im YouTube Analytics einen zus\u00e4tzlichen Reiter \"Einnahmen\" haben (standardm\u00e4\u00dfig f\u00fcr die meisten deaktiviert). Hier finden Sie Daten zu gesch\u00e4tzten monatlichen Einnahmen oder CPMs, die den Anzeigenpreis pro tausend Einnahmen angeben<\/span>.\u00a0<\/span><\/p>\n Die Felder in den YouTube Analytics-Berichten sind als Dimensionen oder Daten definiert. Da die Dimensionsnamen im Interface im Allgemeinen intuitiv sind, werden hier nur die beliebtesten Daten in den Berichten und ihre Definitionen dargestellt.<\/span><\/p>\n Um zu den erweiterten Berichtsteilen zu gelangen, klicken Sie auf YouTube-Statistiken auf den Link [ERWEITERTER MODUS]. Hier k\u00f6nnen wir komplexere Dinge \u00fcberpr\u00fcfen und viel mehr \u00fcber unseren YouTube-Kanal und unsere Videos erfahren. Nachstehend sind einige Elemente aufgef\u00fchrt, die die Arbeit mit den Daten erheblich erleichtern.<\/span><\/p>\n \u00c4hnlich wie bei Google Analytics k\u00f6nnen Sie hier in der Tabelle unter dem Diagramm zus\u00e4tzliche Daten zu einem vorhandenen Dimension hinzuf\u00fcgen. YT erm\u00f6glicht das Hinzuf\u00fcgen einer gro\u00dfen Anzahl von Spalten, sodass Sie problemlos die passenden Metriken ausw\u00e4hlen k\u00f6nnen, indem Sie auf das Pluszeichen klicken.<\/span><\/p>\n YouTube-Statistiken - Zus\u00e4tzliche Daten<\/p><\/div>\n Eine weitere n\u00fctzliche Funktion besteht darin, Videos beispielsweise nach bestimmten Themen oder Dauer zu gruppieren. Einmal hinzugef\u00fcgte Gruppen bleiben dauerhaft im Konto oder bis sie gel\u00f6scht werden. Eine wenig bekannte, aber sehr n\u00fctzliche Methode zur Konsolidierung von Daten, die die Arbeit mit Statistiken erleichtert.<\/span><\/p>\n So erstellen Sie Videogruppen<\/p><\/div>\n Ein unverzichtbares Element, das schnelle \u00dcberpr\u00fcfungen von Trends erm\u00f6glicht und saisonale Effekte ausschlie\u00dfen kann, ist der Datumsbereichvergleich. In den YouTube-Statistiken wurde der Datumsbereichvergleich so gestaltet, dass Sie die Datumsbereiche im Vergleich zum vorherigen Zeitraum oder zum Vorjahr mit einem \u00e4hnlichen Zeitraum vergleichen k\u00f6nnen. Er befindet sich \u00fcber dem Datumsbereichs-Selektor in der rechten oberen Ecke unter dem Link [VERGLEICHE MIT ...].<\/span><\/p>\n Derzeit k\u00f6nnen Daten aus den erweiterten YouTube-Statistiken in zwei Formaten heruntergeladen werden<\/span> - in Google <\/span>Sheets oder eine CSV-Datei. Beachten Sie, dass das Google Data Studio nach der ordnungsgem\u00e4\u00dfen Verbindung mit dem YouTube-Connector verwendet werden kann, <\/span>um das<\/span> Data Studio zum Erstellen von Berichten mit Statistiken zum YouTube-Kanal zu verwenden. Dies ist eine sehr komfortable Integration, mit der Sie einen noch \u00fcbersichtlicheren und dynamischeren Bericht erstellen k\u00f6nnen.<\/span><\/p>\n Die Vielzahl von Metriken und Berichten in den Statistiken f\u00fchrt oft zu Informations\u00fcberlastung und Schwierigkeiten, die wichtigsten gesch\u00e4ftlichen Daten zu erreichen. Aus diesem Grund wurden hier subjektiv die 3 wichtigsten YouTube-Berichte ausgew\u00e4hlt, anhand derer die Wirksamkeit der durchgef\u00fchrten Ma\u00dfnahmen bewertet und ein effizienter Plan f\u00fcr die Zukunft erstellt werden kann. Da die meisten wichtigen Erkenntnisse nur durch den oben beschriebenen erweiterten Modus<\/a> gewonnen werden k\u00f6nnen, sollten Sie sich zuerst gut mit seiner Bedienung vertraut machen.<\/span><\/p>\n Wir k\u00f6nnen die These, dass ein erfolgreiches Video viele Aufrufe haben muss, umgehend widerlegen. Ein Video mit einer Million Aufrufen ist oft qualitativ weniger bedeutsam f\u00fcr unser Gesch\u00e4ft als eines mit viel weniger Aufrufen. Warum? H\u00e4ufig wird ein so beliebtes Video in sozialen Medien viral und dies ist nur eine vor\u00fcbergehende Situation, und die durchschnittliche Ansehdauer dieses Videos betr\u00e4gt nur ca. 5% der gesamten Wiedergabezeit. Die Umwandlung eines solchen Projekts in Erfolg, wie z. B. eine Erh\u00f6hung der Abonnentenzahl, ist sehr schwierig. Basierend auf den YouTube Analytics-Statistiken k\u00f6nnen wir jedoch das Engagement der Zuschauer in einzelnen Videos \u00fcberpr\u00fcfen, was uns unter anderem zeigt, welche Videos trotz weniger Aufrufe ein gr\u00f6\u00dferes Engagement erzeugen. Auf diese Weise k\u00f6nnen wir das Thema und die Art der zuk\u00fcnftigen Videos bestimmen. Wo k\u00f6nnen wir dies tun? Im erweiterten Modus auf der Registerkarte VIDEO f\u00fcgen wir zus\u00e4tzliche Spalten hinzu, wie z. B. Durchschnittlicher Betrachtungsprozentsatz, Erhaltene Abonnements, Positive Bewertungen (im Vergleich zu Negativen), Freigaben und Kommentare.<\/span><\/p>\n Um den Zustand des YouTube-Kanals<\/a> zu bewerten und m\u00f6gliche Probleme zu bew\u00e4ltigen, m\u00fcssen Sie zun\u00e4chst Ihr Publikum und seine Reaktionen auf fr\u00fchere Ver\u00f6ffentlichungen kennenlernen. Nur Kommentare zu Videos helfen uns nicht viel. Um eine treue Zuschauerbasis aufzubauen, m\u00fcssen wir sie zuh\u00f6ren und auf ihre Bed\u00fcrfnisse eingehen. Wir m\u00fcssen wissen, wer unsere Videos ansieht, wie sie sie finden und ob sie sie m\u00f6gen oder langweilig finden. Gehen Sie in den erweiterten Modus und die Register<\/span>karte QUELLE DE<\/span>S BESUCHS. Hier finden Sie f\u00fcr jede Quelle in den Spalten Engagement-Metriken. Es ist wichtig zu wissen, was sich genau hinter jeder Datenquelle verbirgt, daher werden sie im weiteren Verlauf dieses Artikels<\/a> ausf\u00fchrlich beschrieben.<\/span><\/p>\n Monetarisierung - wie viel k\u00f6nnen wir aus <\/span>dem auf unserem <\/span>Kanal kommenden Verkehr verdienen? Hohe Statistiken f\u00fcr die Anzahl der Aufrufe f\u00fchren nicht immer zu hohen Einnahmen. Warum passiert das? Dies h\u00e4ngt unter anderem von der wirtschaftlichen Situation des Landes ab, aus dem die Zuschauer stammen, oder von ihrer Kultur. Eine M\u00f6glichkeit, die Einnahmen zu steigern, besteht darin, Videos zu erstellen, deren Inhalt das Anzeigen von Anzeigen f\u00f6rdert. Um die Einnahmen zu \u00fcberpr\u00fcfen, gehen Sie zur Registerkarte Einnahmen und melden Sie sich bei YouTube Studio-Statistiken an. Diese Registerkarte wird nur angezeigt, wenn Ihr YouTube-Kanal in das YouTube-Partnerprogramm aufgenommen wurde. Daf\u00fcr m\u00fcssen bestimmte Bedingungen erf\u00fcllt sein, einschlie\u00dflich mindestens 1000 Abonnenten und 4000 Stunden Wiedergabezeit im letzten Jahr.<\/span><\/p>\nStruktur der Berichte im YouTube Studio<\/span><\/h2>\n
\n
<\/a>
<\/a>
Die <\/span>Datenmethodik in den YouTube-Statistiken\u00a0<\/span><\/h2>\n
\n
Fortgeschrittener YouTube-Statistikmodus<\/span><\/h2>\n
Zus\u00e4tzliche Spalten in YT Analytics<\/span><\/h2>\n
<\/a>
Videogruppen<\/span><\/h2>\n
<\/a>
Datumsbereichvergleich<\/span><\/h2>\n
Datenexportformat aus YouTube Studio Analytics und Integration in Google Data Studio<\/span><\/h2>\n
Wichtige Berichte in YouTube Analytics<\/span><\/h2>\n
Wie engagieren sich meine Benutzer?<\/span><\/h2>\n
Wie l\u00e4uft es auf meinem Kanal?<\/span><\/h2>\n
Wie viel verdiene ich durch YouTube?<\/span><\/h2>\n