{"id":3869,"date":"2020-12-07T14:57:39","date_gmt":"2020-12-07T13:57:39","guid":{"rendered":"https:\/\/green-fields.pl\/de\/?p=3869"},"modified":"2020-12-07T14:57:39","modified_gmt":"2020-12-07T15:57:39","slug":"google-analytics-4-die-neue-version-des-dienstes-ist-jetzt-verfuegbar","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/green-fields.pl\/de\/google-analytics-4-die-neue-version-des-dienstes-ist-jetzt-verfuegbar\/","title":{"rendered":"Google Analytics 4 \u2013 die neue Version des Dienstes ist jetzt verf\u00fcgbar"},"content":{"rendered":"

Die Webanalyseindustrie floriert. Vermarkter, Analysten oder Website-Inhaber ben\u00f6tigen Tools, die dem st\u00e4ndig wachsenden Markt gerecht werden. Seit der Erstellung von Google Analytics hat der Mountain View-Tycoon mehrere Versionen des Tools ver\u00f6ffentlicht und strebt somit nach perfekten Statistiken. Im Jahr 2020 haben wir eine weitere neue Version des Tools bekommen, mit dem Namen: Google Analytics 4. Ob sich der neue Service als Hit herausstellen wird - die Zeit wird es zeigen, aber Sie sollten auf jeden Fall am Puls der Zeit bleiben und den neuen Service genauer unter die Lupe nehmen.<\/span><\/p>\n

Was ist Google Analytics 4?<\/span><\/h2>\n

Google Analytics 4 (auch GA4) ist eine neue Version von Google Analytics. Es wurde auf der Grundlage des vorherigen App + Internetdienstes erstellt, der das Tracking sowohl der Website als auch der Anwendung erm\u00f6glichte. GA4 ist jetzt die Standardversion von Google Analytics, die durch den Quellcode der Seite oder durch den Google Tag Manager (empfohlene Option) implementiert werden kann. Wichtig ist, dass<\/span> Google Analytics 4<\/span><\/a> w\u00e4hrend der Erstellung des neuen Dienstes standardm\u00e4\u00dfig aktiviert ist, unabh\u00e4ngig davon, ob Sie ihn verwenden m\u00f6chten oder nicht.<\/span><\/p>\n

Methodik in Google Analytics 4<\/span><\/h2>\n

Die Datenerfassungsmethodik in GA4 ist revolution\u00e4r im Vergleich zu der vorherigen, die von Universal Analytics und fr\u00fcheren Tracking-Skripten verwendet wurde. Bisher bezogen sich alle Messungen in Standard-Google Analytics auf die<\/span> Sitzung<\/span><\/a>, wobei Messungen in der Webanwendung teilweise ausgelassen wurden. Jetzt sind die Grundlage der Analytik im Fall von GA4 Ereignissen geworden, die w\u00e4hrend der gesamten Lebensdauer des Benutzers ausgel\u00f6st werden, obwohl die Sitzung nicht vollst\u00e4ndig verschwunden und auch hier ein Ereignis ist. Dar\u00fcber hinaus werden im neuen Google Analytics immer mehr Berichte auf Basis von statistischer Modellierung und Machine Learning generiert.<\/span><\/p>\n

Unterschiede zwischen GA4 und Universal Analytics<\/span><\/h2>\n\n\n\n\n\n\n\n\n
Universal Analytics<\/strong><\/span><\/td>\nGoogle Analytics 4<\/strong><\/span><\/td>\n<\/tr>\n
Sitzungsbasierte Methodik<\/span><\/td>\nEreignisbasierte Methodik<\/span><\/td>\n<\/tr>\n
Die Kontostruktur von Google Analytics ist: Konto -> Service -> Ansicht<\/span><\/td>\nDie Kontostruktur von Google Analytics ist: Konto -> Service<\/span><\/td>\n<\/tr>\n
Tracking-ID ist: UA-XXXXXXX-X<\/span><\/td>\nTracking-ID ist: G-XXXXXXXXXX<\/span><\/td>\n<\/tr>\n
Limit der Treffer innerhalb des Dienstes<\/span><\/td>\nKein Trefferlimit (zum Zeitpunkt des Schreibens dieses Artikels)<\/span><\/td>\n<\/tr>\n
Teil von Ereignissen wie: ausgehende Klicks, Scrollen; m\u00fcssen manuell konfiguriert werden<\/span><\/td>\nTeil von Ereignissen wie: ausgehende Klicks, Scrollen; werden automatisch gesammelt<\/span><\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\n

Nat\u00fcrlich gibt es noch viele weitere Unterschiede, von dem Erscheinungsbild der Tool-Schnittstelle, \u00fcber die M\u00f6glichkeiten, Conversions festzulegen, bis hin zu E-Commerce-Tracking-Implementierungen oder zus\u00e4tzlichen Ereignissen.<\/span><\/p>\n

Wie migriert man zu Google Analytics 4?<\/span><\/h2>\n

Wie bereits erw\u00e4hnt, wird Google Analytics 4 standardm\u00e4\u00dfig auf jedem neu eingerichteten Google Analytics-Dienst gestartet, unabh\u00e4ngig davon, ob wir ihn verwenden oder nicht. Wenn Sie jedoch bereits Google Analytics eingerichtet haben, in dem Sie sukzessive Daten erhoben haben, sollten Sie die spezielle Option \u201eEinrichtungsassistent\u201c nutzen.<\/span><\/p>\n

\"<\/a>


Google Analytics 4 - Migration<\/p><\/div>\n

Schritt f\u00fcr Schritt werden wir durch den neuen Service-Konfigurator gef\u00fchrt. Hier m\u00fcssen wir uns zwischen zwei Optionen entscheiden:<\/span><\/p>\n

    \n
  1. 'Ich m\u00f6chte einen neuen Google Analytics 4-Dienst erstellen'<\/span><\/li>\n
  2. 'Ich m\u00f6chte den Dienst mit dem bestehenden Google Analytics 4-Dienst verbinden'<\/span><\/li>\n<\/ol>\n

    Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels empfiehlt Google, die erste Option zu w\u00e4hlen, um einen neuen GA4-Dienst neben dem bestehenden Universal zu erstellen. Anschlie\u00dfend m\u00fcssen Sie den Datenstrom f\u00fcr den neu erstellten Dienst konfigurieren. Wenn wir das neue GA4 nur mit dem Dienst (ohne die Anwendung) verbinden, erstellen wir einen Datenstrom vom Typ Netzwerk. Wenn wir zus\u00e4tzlich Apps haben, erstellen wir zus\u00e4tzliche Streams wie Android App\/IOS App. In diesem Artikel erfahren Sie mehr \u00fcber<\/span> die Einrichtung eines Google Analytics 4-Kontos.<\/span><\/a><\/p>\n

    Um alle neuen Google Analytics-Optionen zu 100% nutzen zu k\u00f6nnen, m\u00fcssen Sie den auf Serviceebene verf\u00fcgbaren Konfigurationsassistenten aufrufen und zus\u00e4tzliche Einstellungen konfigurieren, wie z.B. die Verbindung mit einem Ads-Konto oder die Implementierung einer Conversion.<\/span><\/p>\n

    Momentan ist nicht bekannt, ob und wann Google den Export von Daten von Google Analytics nach Google Analytics 4 vorhergesagt hat, aber es w\u00e4re sicherlich schwierig, da es sich um zwei v\u00f6llig getrennte Tools handelt, die unterschiedliche Mechanismen f\u00fcr ihren Betrieb verwenden.<\/span><\/p>\n

    Wie navigiert man durch die Google Analytics 4?<\/span><\/h2>\n

    Im neuen GA4-Dienst wurde die Schnittstelle der Standardberichte neu gestaltet, obwohl einige Analogien in Bezug auf den Vorg\u00e4nger gefunden werden k\u00f6nnen. Allerdings wird es f\u00fcr Menschen, die bisher nur Google Analytics genutzt haben, sicherlich schwierig sein, sich auf den neuen Look \u201eumzustellen\u201c.<\/span><\/p>\n

    Die folgende Abbildung zeigt ein Schema der grundlegenden Berichtsschnittstelle nach der Anmeldung am GA4-Konto. Mit den nachfolgenden Nummern wurde Folgendes markiert:<\/span><\/p>\n

      \n
    1. Zugriff auf die Struktur des Google Analytics-Kontos und andere Dienste, falls erstellt,<\/span><\/li>\n
    2. eine n\u00fctzliche Suchleiste, in die wir eingeben, welchen Bericht wir ben\u00f6tigen<\/span><\/li>\n
    3. Standardberichtskarte mit grundlegenden Metriken<\/span><\/li>\n
    4. Datumsstempel, Berichtanpassungs- und Exportoptionen<\/span><\/li>\n
    5. Navigationsmen\u00fc f\u00fcr andere Berichte, gruppiert nach Thema<\/span><\/li>\n
    6. \u00dcbergang zum Abschnitt Verwaltung, wo wir die Einstellungen Ihres Google Analytics-Kontos \u00e4ndern k\u00f6nnen<\/span><\/li>\n<\/ol>\n
      \"Neue<\/a>

      Neue Schnittstelle von Google Analytics 4<\/p><\/div>\n

      Auf den ersten Blick unterscheidet sich die Benutzeroberfl\u00e4che von Google Analytics Version 4 nicht wesentlich von der vorherigen, aber wenn wir zu einem bestimmten Bericht gelangen m\u00f6chten, den wir in der vorherigen Version immer \u00fcberpr\u00fcft haben, k\u00f6nnen hier Probleme auftreten. Nicht alle fr\u00fcheren Berichte oder Metriken haben ihre neuen Gegenst\u00fccke, und selbst wenn sie es tun, werden sie oft anders genannt.<\/span><\/p>\n

      Zusammenfassung<\/span><\/h2>\n

      Google Analytics 4 ist zweifellos ein gro\u00dfer Schritt vorw\u00e4rts in<\/span> der Webanalyse<\/span><\/a>. Eine \u00c4nderung der Methodik und zuverl\u00e4ssigere Statistiken, einschlie\u00dflich Webanwendungen, ist Googles Antwort auf das sich ver\u00e4ndernde Umfeld. Wenn Sie sich immer noch fragen, ob es sich lohnt, mit der Messung des Trackings mit GA4 zu beginnen, lautet die Antwort ja. Je fr\u00fcher Sie Google Analytics 4 implementieren, desto besser, da Sie eine gr\u00f6\u00dfere Datenmenge f\u00fcr die sp\u00e4tere Analyse haben. Im Laufe der Zeit wird Google wahrscheinlich danach streben, Universal Analytics vollst\u00e4ndig zu entwerten, und dann, wenn entsprechende Export-Tools nicht vorbereitet werden, k\u00f6nnen wir Daten unwiderruflich verlieren.<\/span><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

      Die Webanalyseindustrie floriert. Vermarkter, Analysten oder Website-Inhaber ben\u00f6tigen Tools, die dem st\u00e4ndig wachsenden Markt gerecht werden. Seit der Erstellung von Google Analytics hat der Mountain View-Tycoon mehrere Versionen des Tools ver\u00f6ffentlicht und strebt somit nach perfekten Statistiken. Im Jahr 2020 haben wir eine weitere neue Version des Tools bekommen, mit dem Namen: Google Analytics 4. […]<\/p>\n","protected":false},"author":8,"featured_media":3872,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"footnotes":""},"categories":[12],"tags":[],"class_list":["post-3869","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-google-analytics"],"acf":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/green-fields.pl\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/3869","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/green-fields.pl\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/green-fields.pl\/de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/green-fields.pl\/de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/8"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/green-fields.pl\/de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=3869"}],"version-history":[{"count":7,"href":"https:\/\/green-fields.pl\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/3869\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":4004,"href":"https:\/\/green-fields.pl\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/3869\/revisions\/4004"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/green-fields.pl\/de\/wp-json\/wp\/v2\/media\/3872"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/green-fields.pl\/de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=3869"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/green-fields.pl\/de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=3869"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/green-fields.pl\/de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=3869"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}