{"id":3677,"date":"2021-04-30T14:14:36","date_gmt":"2021-04-30T12:14:36","guid":{"rendered":"https:\/\/green-fields.pl\/de\/?p=3677"},"modified":"2021-04-30T14:14:36","modified_gmt":"2021-04-30T15:14:36","slug":"html-tags-die-fuer-die-seo-unverzichtbar-sind-wie-sie-sich-auf-das-ranking-auswirken","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/green-fields.pl\/de\/blog\/html-tags-die-fur-die-seo-unverzichtbar-sind-wie-sie-sich-auf-das-ranking-auswirken\/","title":{"rendered":"HTML-Tags, die f\u00fcr die SEO unverzichtbar sind - wie sie sich auf das Ranking auswirken"},"content":{"rendered":"
HTML-Tags sind eine der grundlegenden Fragen, wenn es um SEO (Suchmaschinenoptimierung)<\/a> geht. HTML-Tags sind nicht mit blo\u00dfem Auge auf einer Webseite sichtbar, spielen aber eine entscheidende Rolle f\u00fcr ein hohes Ranking in den Google-Suchergebnissen. Wenn diese Tags ignoriert oder fehlerhaft implementiert werden, kann sich dies negativ auf den Positionierungsprozess und somit auf die Sichtbarkeit der Seite in den Suchergebnissen auswirken. Was sind eigentlich HTML-Tags und welche haben die gr\u00f6\u00dfte Bedeutung f\u00fcr die SEO?<\/span><\/p>\n HTML-Tags sind Code-Fragmente - Teile der HTML-Syntax, die Informationen \u00fcber die Struktur und das Aussehen einer Website enthalten. Sie k\u00f6nnen beispielsweise dazu dienen, wichtige Textabschnitte hervorzuheben, Grafiken auf der Seite zu beschreiben oder Suchmaschinen-Bots Anweisungen zu geben. HTML-Tags k\u00f6nnen auch beeinflussen, wie unsere Website in den Suchergebnissen angezeigt wird - durch ihre richtige Optimierung k\u00f6nnen wir bessere Positionen in den SERPs (Suchergebnisseiten) erzielen und somit mehr Traffic anziehen.\u00a0<\/span><\/p>\n HTML-Tags bestehen aus spitzen Klammern: \"<...>\", zwischen denen sich der Name des Tags befindet. Es gibt Einzel- und Doppeltags, die aus einem \u00f6ffnenden und einem schlie\u00dfenden Tag bestehen. Der Unterschied zwischen ihnen wird in der folgenden Grafik dargestellt.<\/span><\/p>\n Aufbau von HTML-Tags - Einzel-Tag und Doppel-Tag<\/p><\/div>\n Einige m\u00f6gen argumentieren, dass Suchmaschinen heute zu intelligent f\u00fcr HTML-Tags geworden sind und den Inhalt ohne deren Verwendung interpretieren k\u00f6nnen. Aber ist das wirklich so?<\/span><\/p>\n Nicht ganz. Zwar hat es Fortschritte<\/span> beim <\/span>Inhaltsverst\u00e4ndnis durch k\u00fcnstliche Intelligenz gegeben, aber es ist kein perfekter Prozess. Es gibt immer noch einen betr\u00e4chtlichen Interpretationsspielraum, den HTML-Tags hervorragend abdecken k\u00f6nnen - sie sorgen daf\u00fcr, dass unsere Inhalte ordnungsgem\u00e4\u00df interpretiert werden. HTML-Tags k\u00f6nnen auch das Nutzererlebnis beim Lesen von Inhalten verbessern, beispielsweise durch die richtige Verwendung von HTML-Tags f\u00fcr \u00dcberschriften, die in diesem Abschnitt<\/a> erl\u00e4utert wird. Andere HTML-Tags k\u00f6nnen beim Umgang mit der Indexierung<\/a> oder der Vermeidung von Content-Duplikaten<\/a> helfen.\u00a0<\/span><\/p>\n Deshalb k\u00f6nnen wir mit Sicherheit sagen, dass HTML-Tags f\u00fcr den Prozess der Suchmaschinenoptimierung einer Website unerl\u00e4sslich sind. Welche Tags sind also am wichtigsten?<\/span><\/p>\n Der Title definiert f\u00fcr Google-Robots, was sich auf der Seite befindet, und f\u00fcr Benutzer, worum es auf der jeweiligen Unterseite geht. Eine angemessene Optimierung des <title>-Tags kombiniert SEO- und Usability-Aspekte. Vereinfacht ausgedr\u00fcckt sollte ein geeigneter Title den SEO-Richtlinien entsprechen und den Benutzern eine klare Botschaft vermitteln. Die Struktur dieses Tags sieht folgenderma\u00dfen aus:\u00a0<\/span><\/p>\n <title> Hier befindet sich der Seitentitel <\/title>\u00a0<\/span><\/p>\n In den Suchergebnissen wird er wie folgt angezeigt:<\/span><\/p>\n Meta-Title in den Suchergebnissen<\/p><\/div>\n Wie optimiert man den Titel, um f\u00fcr die SEO von Wert zu sein? Wir k\u00f6nnen uns auf zwei Hauptpunkte konzentrieren:<\/span><\/p>\n Google hat eine bestimmte Zeichenbegrenzung f\u00fcr den<\/span> Titel in de<\/span>n SERPs. Diese Grenze ist jedoch nicht genau festgelegt und \u00e4ndert sich je nach Bildschirmgr\u00f6\u00dfe, auf der die Suchergebnisse angezeigt werden. Es kann davon ausgegangen werden, dass Titel mit weniger als 60 Zeichen auf den meisten Bildschirmen dargestellt werden k\u00f6nnen. Was passiert, wenn der Titel zu lang ist? Google wird ihn automatisch k\u00fcrzen - dies wird aus SEO-Sicht kein Problem darstellen, aber es ist ratsam, sicherzustellen, dass der sichtbare Teil die Haupt-Keyword-Phrase f\u00fcr die Suchanfrage und den Markennamen enth\u00e4lt.<\/span><\/p>\n Es ist wichtig, eine gut ausgew\u00e4hlte Keyword-Phrase im Title-Tag zu platzieren, jedoch sollte darauf geachtet werden, dass Google <\/span>kein <\/span>Keyword-Spamming erlaubt. Zu viele Keywords k\u00f6nnen dazu f\u00fchren, dass Google die Website in den Suchergebnissen nach unten verschiebt. Zur Suche und Auswahl geeigneter Keywords k\u00f6nnen Tools wie Senuto<\/a>, ahrefs<\/a> oder der Google Keyword Planner<\/a> verwendet werden.<\/span><\/p>\n Die Meta Description ist ein kurzer Textabsatz, der dazu dient, die Seite in den Suchergebnissen zu beschreiben. Sie wird direkt unter dem Seitentitel angezeigt. Die Struktur des Meta-Description-Tags sieht wie folgt aus:\u00a0<\/span><\/p>\n <meta name=\"description\" content=\"Hier befindet sich die kurze Seitenbeschreibung\" \/>\u00a0<\/span><\/p>\n In CMS-Systemen wie WordPress gibt es spezielle Plugins, die das Hinzuf\u00fcgen von Title und Description auf einfache Weise erm\u00f6glichen, ohne Code manuell einzuf\u00fcgen. Ein beliebtes Plugin ist z.B. Yoast SEO, bei dem der Title im Feld \"SEO-Titel\" und die Description im Feld \"Beschreibung\" erg\u00e4nzt werden k\u00f6nnen. Yoast SEO erm\u00f6glicht auch eine Vorschau dieser Elemente sowohl auf mobilen Ger\u00e4ten als auch in der Desktop-Ansicht.<\/span><\/p>\nWas sind HTML-Tags und wie sehen sie aus?<\/span><\/h2>\n
<\/a>
Warum sind HTML-Tags f\u00fcr die SEO unverzichtbar?<\/span><\/h2>\n
Wichtige HTML-Tags f\u00fcr die SEO<\/span><\/h2>\n
Meta Title - Seitentitel<\/span><\/h3>\n
<\/a>
\n
<\/a>
Schrittweise verk\u00fcrzter Seitentitel in den Suchergebnissen<\/p><\/div>\n\n
Meta Description - Kurze Seitenbeschreibung<\/span><\/h3>\n