{"id":3666,"date":"2021-01-04T13:48:02","date_gmt":"2021-01-04T12:48:02","guid":{"rendered":"https:\/\/green-fields.pl\/de\/?p=3666"},"modified":"2022-12-12T00:00:00","modified_gmt":"2022-12-12T01:00:00","slug":"wie-man-ein-google-analytics-4-konto-erstellt","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/green-fields.pl\/de\/blog\/wie-man-ein-google-analytics-4-konto-erstellt\/","title":{"rendered":"Wie man ein Google Analytics 4-Konto erstellt - Schritt-f\u00fcr-Schritt-Anleitung"},"content":{"rendered":"
In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen, wie Sie ein Google Analytics 4-Konto f\u00fcr Ihre Website erstellen k\u00f6nnen. Am Ende dieses Artikels finden Sie auch eine Videoanleitung zum Erstellen eines GA4-Kontos. Google Analytics 4 ist die neue Version des GA-Tools, das Ende 2020 weltweit eingef\u00fchrt wurde. Mehr dazu haben wir hier in Bezug auf Google Analytics 4 geschrieben.<\/a> Um ein neues Google Analytics 4-Konto zu erstellen, ben\u00f6tigen Sie:<\/span><\/p>\n Um ein neues Google Analytics 4-Konto zu erstellen, gehen Sie zur Seite: https:\/\/analytics.google.com\/<\/a> und melden Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse an. Es ist am besten, den neuen GA4-Service im selben Konto zu erstellen, in dem Sie bereits GA3 haben. Wie bereits erw\u00e4hnt, kann dies eine \"@gmail\" Adresse sein, muss es aber nicht; es kann auch eine gesch\u00e4ftliche E-Mail-Adresse sein. Klicken Sie dann auf die blaue Schaltfl\u00e4che \"Measurement starten\" (Messung starten) und geben Sie einen Kontonamen ein.<\/span><\/p>\n Startbildschirm bei der Einrichtung eines Google Analytics 4-Kontos<\/p><\/div>\n In einem Google Analytics-Konto k\u00f6nnen wir mehrere Google Analytics-Dienste f\u00fcr verschiedene Websites erstellen, daher ist der Kontoname oft der Name unseres Unternehmens. Klicken Sie dann auf \"Weiter\" und fahren Sie mit der Erstellung des Dienstes fort.<\/span><\/p>\n Wir benennen den Dienst. Am h\u00e4ufigsten ist der Dienstname die Domain der Website, die wir \u00fcberwachen m\u00f6chten, oder der Name der Anwendung. Sie m\u00fcssen beachten, dass eine genaue Bezeichnung wichtig ist, insbesondere wenn Sie mehr als einen Dienst auf einem Konto verfolgen m\u00f6chten. In Bezug auf Anwendungen ist es eine bew\u00e4hrte Praxis, eine Ausgabe- oder Versionsnummer hinzuzuf\u00fcgen. W\u00e4hlen Sie dann die entsprechende Zeitzone und W\u00e4hrung aus.\u00a0<\/span><\/p>\n Optional <\/b>k\u00f6nnen Sie durch Klicken auf \"Erweiterte Optionen anzeigen\" (Show Advanced Options) immer noch (zum Zeitpunkt der Verfassung dieses Artikels) sowohl die Analytics-Versionen parallel einrichten, d.h. Universal Analytics und Google Analytics 4. Wir empfehlen diese L\u00f6sung nicht, wenn der Service bereits in Version GA3 (Universal) eingerichtet ist. Im Feld \"Website-URL\" geben Sie die Adresse unserer Website ein und w\u00e4hlen Sie das Protokoll \"http\" oder \"https\", je nachdem, welches in unserer Website verwendet wird. Die anderen Optionen lassen wir standardm\u00e4\u00dfig aktiviert und klicken auf \"Weiter\".\u00a0<\/span><\/p>\n Jetzt steht uns der letzte Schritt vor der Erstellung des Dienstes bevor. Es ist zwar optional, aber es ist gut, es auszuf\u00fcllen. Wir w\u00e4hlen die Branche aus, die unsere Website charakterisiert, sowie die Unternehmensgr\u00f6\u00dfe und den Verwendungszweck von Google Analytics. Klicken Sie dann auf \"Erstellen\" und akzeptieren Sie auf der n\u00e4chsten Seite die erforderlichen Zustimmungen von Google. Jetzt sollte Ihnen der Bildschirm zur Konfiguration von Google Analytics f\u00fcr den Datenstrom angezeigt werden.\u00a0<\/span><\/p>\n \u00a0 \u00a0 \u00a0 Ben\u00f6tigen Sie Hilfe bei der Einrichtung eines neuen GA4-Dienstes? Kontaktieren Sie uns!<\/a><\/strong><\/em><\/p>\n Ein Datenstrom ist die Quelle, aus der Google Analytics 4 Statistiken f\u00fcr den neuen Dienst sammeln wird. Im neuen GA4-Dienst k\u00f6nnen Sie folgende Arten von Datenstr\u00f6men erstellen:<\/span><\/p>\n Aufgrund der im vorherigen Schritt eingegebenen Website-Adresse sind wir nach der Zustimmung sofort auf dem Bildschirm zur Konfiguration des Web-Datenstroms f\u00fcr unsere Website. Neben dem Stream-Namen und dem eindeutigen Messidentifikator im G-Schema (G-XXXXXXXXXX) sehen wir auch den Abschnitt \"Erweiterte Messung\", in dem standardm\u00e4\u00dfig Ereignisse ausgew\u00e4hlt sind, die automatisch auf unserer Website gesammelt werden. Das ist ein gro\u00dfer Fortschritt im Vergleich zur vorherigen Version von Universal Analytics - wir lassen diese Standardoptionen aktiviert und gehen zum Abschnitt Tagging-Anleitungen.<\/span><\/p>\n Konfiguration des Web-Datenstroms in Google Analytics 4<\/p><\/div>\n In der Registerkarte \"Neuen Tag hinzuf\u00fcgen\" auf der Website w\u00e4hlen wir den globalen Website-Tag aus. Kopieren Sie dann den Messcode und f\u00fcgen Sie ihn mit Hilfe eines Entwicklers oder eigenst\u00e4ndig in die Vorlage Ihrer Website im Header-Bereich ein. Warum im Header-Bereich? Weil es auf jeder Seite unserer Website erscheinen muss, die wir verfolgen m\u00f6chten, und wir wollen alle Unterseiten, die Header-Bereiche haben, erfassen.<\/span><\/p>\n Google Analytics 4 Messcode<\/p><\/div>\n Es ist auch m\u00f6glich, den Messcode \u00fcber das Administrationspanel unserer Website zu implementieren, aber das h\u00e4ngt von dem Skript ab, in dem unsere Website erstellt wurde. Wenn Sie nicht sicher sind, ob unser CMS eine Integration mit der neuesten Version von Google Analytics 4 unterst\u00fctzt, ist es ratsam, den Herausgeber des Skripts unserer Website zu fragen.\u00a0<\/span><\/p>\n Um das GA4-Skript \u00fcber den Google Tag Manager zu implementieren, m\u00fcssen Sie dieser Anleitung folgen: link.\u00a0<\/span><\/p>\n Nachdem der Messcode erfolgreich implementiert wurde, kann es bis zu 24 Stunden dauern, bis Statistiken im Bericht angezeigt werden. Es besteht die M\u00f6glichkeit, maximal 50 Datenstr\u00f6me pro Dienst zu erstellen.<\/span><\/p>\n
\n<\/span><\/p>\nMindestanforderungen f\u00fcr die Einrichtung eines Google Analytics 4-Kontos<\/span><\/h2>\n
\n
So erstellen Sie ein Google Analytics 4-Konto<\/span><\/h2>\n
<\/a>
Erstellung und Konfiguration des Dienstes in Google Analytics 4<\/span><\/h2>\n
Konfiguration des Datenstroms in GA4<\/span><\/h2>\n
\n
<\/a>
Hinzuf\u00fcgen des GA4-Messcodes zu Ihrer Website<\/span><\/h2>\n
<\/a>
Zusammenfassung<\/span><\/h2>\n