{"id":3661,"date":"2020-02-05T13:37:34","date_gmt":"2020-02-05T12:37:34","guid":{"rendered":"https:\/\/green-fields.pl\/de\/?p=3661"},"modified":"2020-02-05T13:37:34","modified_gmt":"2020-02-05T14:37:34","slug":"benutzer-einstieg-sitzung-seitenaufruf-in-google-analytics","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/green-fields.pl\/de\/blog\/benutzer-einstieg-sitzung-seitenaufruf-in-google-analytics\/","title":{"rendered":"Benutzer, Einstieg, Sitzung, Seitenaufruf in Google Analytics"},"content":{"rendered":"

Sitzung, Benutzer, Seitenaufruf - diese Begriffe begegnen uns t\u00e4glich, aber kennen wir sie wirklich gut und verstehen sie? In diesem Artikel haben wir alle wichtigen Informationen zu den Grundlagen der Datenanalyse in Google Analytics zusammengefasst.\u00a0<\/span><\/p>\n

Hinweis: Dieser Artikel bezieht sich auf den Dienst Universal Analytics (GA3) - wenn Sie die neue Version von Google Analytics 4 (GA4) verwenden, lesen Sie diesen Artikel<\/a>.<\/strong><\/p>\n

Was ist der \"Einstieg\" in Google Analytics?<\/span><\/h2>\n

Der erste Besuch auf einer Seite oder der gesamten Website wird als \"Einstieg\" bezeichnet. Die Einstiegsseite kann aus jeder Quelle stammen, sei es eine direkte Eingabe der Website-URL (direkt), ein Verweis von einer anderen Domain (Verweis) oder ein auf den Suchergebnisseiten (SERP) angeklickter Link. Alle diese werden als \"Einstieg\"<\/span> bezeichnet.<\/span>\u00a0<\/span><\/p>\n

Wenn ein Benutzer sich auf einer Seite befindet und eine andere Seite innerhalb derselben Domain aufruft, erh\u00e4lt die zweite Seite keinen Einstieg. Wenn ein Benutzer w\u00e4hrend einer Sitzung (standardm\u00e4\u00dfig 30 Minuten) eine Unterseite aktualisiert, wird eine weitere Seitenaufruf gez\u00e4hlt, aber der Einstieg bleibt gleich. Der Einstieg wird nur einmal pro Benutzer w\u00e4hrend einer einzelnen Standard-Sitzung gez\u00e4hlt. Wenn ein Benutzer nach 30 Minuten Inaktivit\u00e4t zur Seite zur\u00fcckkehrt oder sie aktualisiert, wird ein neuer Einstieg und eine neue (zweite) Sitzung gez\u00e4hlt. Google erkl\u00e4rt<\/a> dies folgenderma\u00dfen: \"Die Anzahl der Einstiege erh\u00f6ht sich mit jedem ersten Seitenaufruf oder Bildschirm in einer Sitzung.\"\u00a0<\/span><\/p>\n

Zusammenfassend wird der \"Einstieg\" nur f\u00fcr die erste besuchte Unterseite durch den Benutzer gez\u00e4hlt*. Jede weitere Unterseite innerhalb der Website erh\u00e4lt keinen Einstieg mehr.\u00a0<\/span><\/p>\n

*Benutzer - Der Benutzer ist der Internetbrowser<\/a>. Wenn ein Benutzer beispielsweise die Website X mit zwei verschiedenen Browsern besucht, wird er als 2 Benutzer gez\u00e4hlt. Bei Mobiltelefonen, wenn wir angemeldet sind und die Datensynchronisierung aktiviert haben, versucht Google, diesen Verkehr zu einem Benutzer zu verkn\u00fcpfen.<\/span><\/p>\n

\"Einstiegsseite<\/a>

Einstiegsseite in Google Analytics<\/p><\/div>\n

Was ist ein Seitenaufruf und ein einmaliger Seitenaufruf in GA?<\/span><\/h2>\n

Ein Seitenaufruf in der Webanalyse bezeichnet das einmalige Laden einer beliebigen Seite der Website durch den Browser. Bei einem Seitenrefresh wird ein weiterer Seitenaufruf gez\u00e4hlt.\u00a0<\/span><\/p>\n

Es gibt auch das Konzept des einmaligen Seitenaufrufs - dies ist die Anzahl der Sitzungen, in denen eine bestimmte Seite mindestens einmal angezeigt wurde.<\/span><\/p>\n

Was ist eine Sitzung in GA?<\/span><\/h2>\n

Wie bereits erw\u00e4hnt, wenn ein Benutzer von einer Einstiegsseite wie meine-website.de auf eine weitere Seite wie meine-website.de\/2 wechselt, wird die erste Seite als Einstieg gez\u00e4hlt, beide erhalten Seitenaufrufe und es wird eine Sitzung gez\u00e4hlt.\u00a0<\/span><\/p>\n

Die Dauer einer Sitzung ist nicht immer genau, da Google Analytics mindestens zwei Seitenaufrufe oder Hits ben\u00f6tigt, um diese Metrik zu berechnen. Die Zeit wird von Interaktion zu Interaktion gez\u00e4hlt, aber wenn der Benutzer die Seite w\u00e4hrend der Sitzung einfach verl\u00e4sst, wird diese Zeit nicht gez\u00e4hlt. Dieses Problem betrifft insbesondere \"One-Page\"-Websites, daher werden oft zus\u00e4tzliche Google Analytics-Ereignisse auf der Website implementiert.\u00a0<\/span><\/p>\n

Es ist erw\u00e4hnenswert, dass eine Sitzung nach 30 Minuten Inaktivit\u00e4t beendet wird.\u00a0<\/span><\/p>\n

Informieren Sie sich \u00fcber unser Angebot zur Webanalyse, indem Sie hier klicken.<\/a><\/span><\/p>\n

Benutzer in Google Analytics<\/span><\/h2>\n

Benutzer auf der Website werden anhand von Cookies identifiziert, die in ihren Browsern gespeichert sind. Diese erm\u00f6glichen es, festzustellen, wie viele Ger\u00e4te die Website besucht haben und ob es sich um neue oder wiederkehrende Benutzer handelt. Standardm\u00e4\u00dfig z\u00e4hlt Google Analytics einen Benutzer als wiederkehrenden Benutzer, sogar bis zu 2 Jahre nach dem letzten Besuch, vorausgesetzt, der Benutzer hat keine Cookies gel\u00f6scht. Jeder, der die Cookies gel\u00f6scht hat, wird zu einem neuen Benutzer. Dies geschieht, weil Analytics Benutzer anhand von Cookies verfolgt.\u00a0<\/span><\/p>\n

Etwas, woran man denken sollte, ist die Situation, in der ein Benutzer dieselbe Website aus verschiedenen Browsern besucht - in diesem Fall wird er auf jedem als neuer Benutzer betrachtet, es sei denn, es gibt eine Implementierung von User-ID oder Google-Signals-basierten L\u00f6sungen.\u00a0<\/span><\/p>\n

Unterschiede bei mobilen Ger\u00e4ten: Bei mobilen Ger\u00e4ten ist die Situation ziemlich \u00e4hnlich, die Benutzer\u00fcberpr\u00fcfung erfolgt \u00fcber eine anonyme ID, die im Ger\u00e4t gespeichert ist - das \u00c4quivalent des Cache eines Desktop-Browsers. Es ist sehr wichtig zu beachten, dass diese ID jedes Mal generiert wird, wenn eine Anwendung installiert wird, und wenn sie gel\u00f6scht wird, wird sie zusammen mit der App entfernt. Der entscheidende Unterschied besteht darin, dass bei mobilen Ger\u00e4ten keine Cookies vorhanden sind, sondern die ID in der Ger\u00e4tedatenbank gespeichert wird, die dieselbe Funktion wie Cookies erf\u00fcllt.<\/span><\/p>\n

Absprungrate in Google Analytics<\/span><\/h2>\n

Die Absprungrate ist eine sehr widerspr\u00fcchliche Metrik in Google Analytics. Es ist der Prozentsatz aller Sitzungen auf der Website, in denen Benutzer nur eine Seite gesehen haben und die Sitzung beendet haben. Standardm\u00e4\u00dfig gilt: Wenn die Absprungrate hoch ist, kann dies ein Hinweis darauf sein, dass unsere Unterseiten nicht richtig optimiert sind oder dass die Marketingma\u00dfnahmen nicht richtig durchgef\u00fchrt werden. Andererseits kann eine hohe Absprungrate ein Indikator f\u00fcr eine qualitativ hochwertige Einstiegsseite sein, und deshalb ist es gerade das, was sie so widerspr\u00fcchlich macht.<\/span><\/p>\n

\"Formel<\/a>

Formel f\u00fcr die Absprungrate in Google Analytics [%]<\/p><\/div>Beispiel: Wenn ein Benutzer von einer Suchmaschine auf eine Kochrezeptseite zugreift und sofort das gew\u00fcnschte Rezept findet. Dann bleibt er nur auf dieser einen Seite oder druckt das Rezept aus und verl\u00e4sst unsere Website. Dadurch generiert er eine Absprungrate von 100%, aber er hat bekommen, was er wollte.\u00a0<\/span><\/p>\n

Daher sollten wir einzelne Ma\u00dfnahmen niemals nur anhand der Metrik der Absprungrate bewerten, die in der neuesten Version von Google Analytics 4<\/span><\/p>\n

Zusammenfassung<\/span><\/h2>\n

Webanalyse ist die Grundlage f\u00fcr eine effektive SEO- und Ads-Kampagne. Eine gut konfigurierte Webanalyse erm\u00f6glicht es, relevante Erkenntnisse zu gewinnen, Kosten und Investitionsrenditen zu \u00fcberpr\u00fcfen. Besonders wichtig ist sie f\u00fcr gro\u00dfe E-Commerce-Shops, in denen oft Hunderte oder sogar Tausende von Produkten vorhanden sind.\u00a0<\/span><\/p>\n

Ein Webanalyst mit den erforderlichen und konfigurierten Tools kann Schwachstellen im Conversion-Funnel erkennen und geeignete \u00c4nderungen empfehlen, die sich direkt auf das Umsatzwachstum auswirken. Daher ist es ratsam, einmal im Jahr eine solche Audit durchzuf\u00fchren. Dies hilft potenzielle Verluste zu vermeiden und letztendlich die Konversionen zu verbessern.<\/span><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Sitzung, Benutzer, Seitenaufruf - diese Begriffe begegnen uns t\u00e4glich, aber kennen wir sie wirklich gut und verstehen sie? In diesem Artikel haben wir alle wichtigen Informationen zu den Grundlagen der Datenanalyse in Google Analytics zusammengefasst.\u00a0 Hinweis: Dieser Artikel bezieht sich auf den Dienst Universal Analytics (GA3) - wenn Sie die neue Version von Google Analytics […]<\/p>\n","protected":false},"author":8,"featured_media":3665,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"footnotes":""},"categories":[12],"tags":[],"class_list":["post-3661","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-google-analytics"],"acf":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/green-fields.pl\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/3661","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/green-fields.pl\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/green-fields.pl\/de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/green-fields.pl\/de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/8"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/green-fields.pl\/de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=3661"}],"version-history":[{"count":9,"href":"https:\/\/green-fields.pl\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/3661\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":4007,"href":"https:\/\/green-fields.pl\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/3661\/revisions\/4007"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/green-fields.pl\/de\/wp-json\/wp\/v2\/media\/3665"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/green-fields.pl\/de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=3661"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/green-fields.pl\/de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=3661"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/green-fields.pl\/de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=3661"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}